Zu zweit im Alleingang quer durch das heiße Zentrum. Schon die Diagonale führt uns über 11.000 Kilometer durch Staub, in Wüsten und Grasland. Mehr als ein halbes Jahr lang sind wir jetzt bereits unterwegs, fast 30.000 Kilometer durch die vier Klimazonen des trockensten Kontinents der Erde, bis in die Tropen und ins äquatoriale Klima — bis nach Cape York. Und ein paar andere Ziele warten in 2025 noch im Süden auf uns: hoffentlich bleibt noch genügend übrig von uns und dem Material!
Hier halten wir Euch gerne auf dem aktuellen Stand: Natürlich wird es wieder einen Film geben — und viele Episoden daraus findet Ihr hier vorab. Bleibt also dran oder schaut auch auf Instagram bei uns vorbei!
Unsere bisherige Reise
Aktuelle Position: Perth (WA)
Derzeitige Tageshöchst-/tiefsttemperatur: +42/+26 °C
Reisedauer: 220 Tage
Gelesene Buchseiten: 4.358 Seiten
Zurückgelegte Strecke: 29.678 km
Fahrtzeit: 576 Stunden
Ersetzte Reifen: 1
Reparaturen am Fahrzeug (in Werkstätten): 6
Tage in Werkstätten: 12
Selbst durchgeführte Reparaturen mit Bordwerkzeug: 3
Einen Blog zu den Reparaturen haben wir ebenso für Euch!
Für Euch:
Unsere neuesten Blogs aus Down Under!
- Adventszeit Down Under und Weihnachten zurück in MünchenUnglaublich, sage ich mir. Sommer — und die Adventszeit ist bald um, Weihnachten steht nun vor der Tür! Die 40 Grad der Südhalbkugel tausche ich gegen den Gefrierpunkt im Norden. Zurück in München zur Weihnacht,… Adventszeit Down Under und Weihnachten zurück in München weiterlesen
- Im Südwesten unter der Erde: die Lake CaveKnapp 4 Kilometer zu Fuß sind wir unterwegs im Leeuwin-Naturaliste Nationalpark zur Lake Cave. Eine tiefe Höhle, aber eigentlich ohne See, vielleicht eher mit einem Fluss. Wenngleich der nur sehr langsam durch die Wand diffundiert.… Im Südwesten unter der Erde: die Lake Cave weiterlesen
- Down Under: Weihnachten im SommerSonntag. Und in einem Monat ist Weihnachten! Hier sind es 28 Grad am Strand von Bunbury, das mit über 30.000 Einwohnern bereits zu den größeren Städten zählt. Dafür gibt es aber auch unzählige Kreisverkehre und… Down Under: Weihnachten im Sommer weiterlesen
- Stachelige Echsen am Pink Lake: BartagameDie großen Brüder sind eher im Zentrum Australiens anzutreffen, aber diese kräftige und gut 30 Zentimeter lange Zwergbartagame läuft uns am Pink Lake über den Sand. Während die größere streifenköpfige Bartagame erkennbar ist an den… Stachelige Echsen am Pink Lake: Bartagame weiterlesen
- Steep Point Eye: am westlichsten Punkt AustraliensSteep Point. Am Overlander Roadhouse, bei dem sich in der Saison die eine oder der andere Langzeitreisende noch ein Burger-Menü schmecken lässt, biegen wir rechts ab auf die Shark Bay Road. Unser Ziel ist der… Steep Point Eye: am westlichsten Punkt Australiens weiterlesen
Eindrücke im Film
Mit diesen kurzen Film-Clips möchten wir Euch an einigen Erlebnissen unserer Reise teilhaben lassen.
Unser Trailer und der Weg nach Australien
Der Countdown für unsere Langzeitexpedition zuvor:
April 2024: Die Steuererklärungen werden gemacht auch für das Gewerbe und die Landwirtschaft am Hof. Zur Einstimmung zeigen wir Euch Bilder unserer ersten Tour in Australien.
März 2024: Die letzten Impfungen werden aufgefrischt, vor dem Endspurt durchatmen im Resturlaub in Italien — die Ostermesse in Rom. Und unser Trailer geht online!
Februar 2024: Uff — auch für Roger ist das Langzeitvisum über 12 Monate erteilt! Das hat etwas andere Rahmenbedingungen. Dazu sind nun alle Papierkarten auch der Regionen geliefert. Und die Flyer sind frisch aus dem Druck.
Januar 2024: Juttas Langzeitvisum ist durch. Die Langzeit-Auslandskrankenversicherungen sind abgeschlossen, die Flüge gebucht — mit Flex-Tarif, denn es wird sicherlich abenteuerlich. Und ein Housesitter für Haus und Hof ist gefunden!
Anfang 2023: Es wird offiziell: formell haben wir alles durch und die schriftliche Bestätigung für das Sabbatical in 2024!
2022: Das Jahr über sprechen wir mit den Unternehmen und Personalabteilungen: der Anflug zum Sabbatical beginnt!
2019: Unsere erste Tour Down Under. Es ist ein Test: ist es das Richtige für unsere Langzeitexpedition? Um neu durchzustarten? Wir wählen das Northern Territory und Western Australia.
Und so fühlte es sich an — damals, vor fünf Jahren. 2019:
Ihr liegt morgens vor Sonnenaufgang im Dachzelt Eures Geländewagens, 75 km entfernt von den nächsten Menschen, traumhafte Ruhe. Kein Funknetz, aber ein tropisches Vogelkonzert umgibt Euch bis langsam die ersten Sonnenstrahlen die Savanne erhellen und Ihr die neugierigen Kängurus seht, die Euer Camp untersuchen. Jetzt aber raus und einen starken Busch-Kaffee aufsetzen! Irgendwann wird eingepackt und es geht weiter über die trockene Staubpiste, vorbei an über 4 Meter hohen Termitenbauten. Eine der zahlreichen wassergefüllten wilden Schluchten besuchen und rein in das erfrischende Nass, unter den Wasserfall stellen im Schatten der Palmen, dann ausruhen am weißen Sandstrand, während über Euch ein Schwarm weißer Kakadus zieht.
Unsere einmonatige Expedition in das tropische Northern Territory und Western Australia — für Overlander der absolute Traum! Wir sind Down Under mit dem Fahrzeug unserer Wahl: einem neuen Toyo HZJ 76, V8 Diesel. Über 5.000 Kilometer Staub, Wellblech schnurgerade bis zum Horizont. Die absolute Ruhe in der Einsamkeit der Wildnis, Salties in ihrem Element oder Flughunde über unseren Köpfen. Dröhnende Roadtrains und endlose weiße Sandstrände.
Damals war es eine Fernreise, ein Ausprobieren: wie fühlen wir uns dort, können wir es dort länger aushalten? Ist es das, auf der anderen Seite, um komplett umzudenken? Neu zu starten? Daher hatten wir das Northern Territory und Western Australia gewählt. Nach zwei Wochen Eingewöhnung waren wir reif für die Gibb River Road. Die Genehmigung hatten wir. 660 Kilometer Wellblech, staubtrockener Sand. Selbst der Pentecost River war ausgetrocknet! 12 Tage, dann hatten wir noch Zeit für den Kakadu National Park, holten uns einen Pass für eine Woche: wir mussten dahin. East, West und South Alligator River. Seit dem Ende der 80er Jahre höre ich die Titelmelodie von Crocodile Dundee, dessen Wildlife-Szenen dort im Busch gedreht wurden. Über unglaublich weite Entfernungen nur Natur.
Ursprünglich wollten wir bereits zwei Jahre vorher los, noch bevor wir unseren Hof fernab hatten. Es kam anders, wie so häufig. Aber gerade das macht es aus: ein einziges Abenteuer!
Und hier findet Ihr auch alle Infos und unseren Reise-Blog. Immer, wenn wir wieder Netz haben.