Immer deutlicher kündigt sie sich an: die Regenzeit im tropischen Norden Australiens. Die Luftfeuchtigkeit steigt täglich, immer mehr Wolken bilden sich ab Mittag und allabendlich türmen sich die Wolken im Norden hoch auf. Grelle Blitze zucken bis spät durch die Nacht. Noch ist kein Donner zu hören, die Entfernung ist zu groß. Noch bleibt es trocken und die staubigen Pisten befahrbar. Ein paar Ziele haben wir noch auf unbefestigten Wegen. Wie lange noch, bis wir in einem schlammigen Brei enden?
Kategorie: Australien
Blutrot geht die Sonne auf um fünf. Noch vor acht messen wir bereits 32 Grad, mittags dann 38. Im Schatten, nur ist hier keiner. Stattdessen bläst uns am Rande der Tanami-Wüste heißer Wüstenwind ins Gesicht und trockener Staub. Für ein paar Tage sind wir wieder absolut remote unterwegs. Eigentlich eine Umfahrung der gesperrten Tanami Road: Über den meist gewählten Victoria Highway (der dafür allerdings asphaltiert ist) wäre der Umweg nach Broome satte 1.000 Kilometer ausgefallen. Mit dem Buntine Highway ist es lediglich gut die Hälfte.
Wenn Ihr wirklich weit abseits der Touristenströme unterwegs sein möchtet, dann ist das eine der top Routen für Euch, eine einzigartige Erfahrung. Nördlich von Elliott ab vom Stuart Highway Richtung Halls Creek, zunächst über den Buchanan zum Roadhouse Top Springs sind dies zusammen über 750 Kilometer. Insbesondere die letzten 400 ab Kalkarindji nach Westen sind unglaublich, ab dem Wegweiser auf unserem Bild: Wir haben die schmale Piste für uns. Niemand ist hier wahrscheinlich für mindestens hundert Kilometer. Die Strecke windet sich um die Hügel, taucht zuletzt durch zahlreiche Creeks. Mit Sonnenaufgang auf der Piste bis abends am Lagerfeuer: überall genießen wir eine fantastische friedliche Stille. Erst am zweiten Tag grüßen uns Farmer, die ein paar Rinder fortbringen.
Abgeschnitten: Buschfeuer!
Holzofen. Mittags halten wir den Atem an: Ganz eindeutig, der leichte Geruch erinnert an Holzofen. Bereits bis zu 40 Kilometer vorher kündigen sich in den flachen Ebenen im heißen Zentrum Australiens die Buschfeuer an. Wir kennen das, haben einen großen Flächenbrand vor über zwei Monaten bereits in Queensland erlebt nach unserer Rückkehr vom Tip. Damals mussten wir unser Camp für die Nacht verlegen. Wieder steht dunkler Rauch am Horizont: Wir brauchen eine halbe Stunde, um an den Fuß der Rauchwolke zu kommen. Und der Stuart Highway führt mitten durch.
Unser Glück: wir kommen noch durch. Die Temperatur ist bereits auf 33 Grad im Schatten geklettert, aber der Teer ist heißer unter der vom Himmel brennenden Sonne. Das bis zur Straße vorgedrungene Feuer erhitzt den Belag weiter und wir rechnen damit, dass die Straße möglicherweise später gesperrt wird.
Schon wieder abgeschnitten? Gestern Vormittag ging es nach Alice in der Hoffnung, dass nach über einer Woche Sperrung der Tanami Road diese wieder trocken und passierbar ist. Als wir jedoch wieder Mobilfunknetz haben an einem eigentümlichen passiven Antennen-Repeater für unser Mobiltelefon und uns die Road Conditions in NT ansehen, zerschlagen sich diese Hoffnungen direkt wieder. Völlig untypisch, hat es die letzte Woche über immer wieder geregnet. Aber nicht nur das: seit gestern ist auch der Gregory National Park geschlossen — im Voraus bereits für die Wet Season. Wir wollten dort eine anspruchsvolle Passage fahren. Pläne ändern sich, mitunter täglich.
Lange schauen wir nach Alternativen, arbeiten an den verfügbaren Informationen. Aber wir finden vor der Regenzeit keine vertretbare bessere Route als erneut den Stuart nach Norden zu fahren und noch vor Katherine auf ein paar Pisten nach Westen abzubiegen. Die Wettervorhersage für die kommenden 10 Tage sagt keinen Regen voraus, wohl aber eine Hitze tagsüber bis 40 Grad, die wir bisher noch nicht erlebt haben.
In Alice tanken wir auf und füllen auch den Kanister, den wir in den MacDonnell Ranges benötigt hatten. Dort füllten wir bereits unsere 60 Liter Trinkwasser auf: Eigentlich nur von den Dächern der Toilettenhäuser gesammeltes Regenwasser mit der Empfehlung, es vorher abzukochen. Nachmittags nach einem Lebensmittel-Großeinkauf für die kommenden zwei Wochen hängt der Toyo wieder schwer in den Federn.
So sind wir wieder tiefenentspannt auf dem wenig befahrenen Stuart nach Norden unterwegs in den Sonnenuntergang: In gut einer Stunde begegnen uns nur 5 Fahrzeuge. Wir wählen wieder den Nachtplatz, den wir bereits vor drei Monaten besuchten: Damals standen wir eng gedrängt in drei Reihen, konnten unseren kleinen Toyo gerade noch in eine Lücke manövrieren. Die tolle Überraschung heute: niemand da, wir sind allein!
Die Saison scheint also wirklich bereits zu Ende zu gehen, wie wir bereits mehrfach von Australiern in den vergangenen Wochen hörten. Wir können es nicht fassen, aber genießen die letzten Sonnenstrahlen, schauen über die mit schwarzen Rindern getupfte Landschaft, entzünden uns ein Lagerfeuer und vertilgen gemütlich in absoluter Stille beim Zirpen der Grillen unser Abendessen.
Wir haben Glück: nach für diese Jahreszeit untypischen aber starken Regenfällen in den letzten Tagen ist ein Befahren des Larapinta Drive der Mereenie Loop mit 4WD freigegeben. Unter höchster Vorsicht, wie uns eingeschärft wird. Und nur mit eigenem Fahrzeug, nicht mit Mietwagen — wegen der Versicherung.
Die Piste wurde erst vor vier Wochen geschoben und ist in einigen Dips mit schlingernden Spuren gezeichnet und es steht hier und da etwas Wasser, aber sonst ausgezeichnet zu befahren. Auch die Landschaft mit den Ranges ist sehr abwechslungsreich. So erreichen wir einen der besten Camps der gesamten langen Reise, genießen einen knallroten Blick auf die Ranges und den Abend am Lagerfeuer beim Zirpen der Grillen.
Als wir vom Stuart wieder in den Lasseter Highway einbiegen gehen ungeheure Mengen Niederschlag runter, mehrere Tage teils über 30 Liter je Quadratmeter. Pisten sind gesperrt. Für eine Gebirgspassage haben wir noch einen Permit erhalten und könnten so 500 Kilometer Umweg sparen — aber wird das möglich sein? Unser Rückweg in den Nordwesten über die Tanami ist uns derzeitig verwehrt, die Piste ist wegen Überschwemmung gesperrt. Jetzt heißt es: Abwarten.
Sonnenaufgang am Lake Eyre
Der größte See Australiens und mit einer Höhe der Oberflächen über dem Meeresspiegel von -17 Metern auch noch der tiefste Punkt des Kontinents — und auch der größte ephemere See der Welt: flüchtig, nur sehr selten und kurzfristig mit Wasser gefüllt. Die Lage: inmitten der australischen Wüsten, der Simpson-Wüste, die Sturt Stony Desert, die Strzelecki-Wüste und die Tirari-Wüste.
Wir wandern stundenlang auf dem Salz und am Ufer entlang, verbringen zwei Tage hier und genießen die absolute Stille und Alleinlage. Außer uns ist niemand hier, auch im Umkreis von zig Kilometern nicht. Absolute remote und der Sternenhimmel ist ein Traum.
Als alter Hobby-Astronom beschäftige ich mich bereits seit 40 Jahren mit den Sternen. Und umso begeisterter bin ich von der Sicht der südlichen Hemisphäre. Äußerst bekannt ist hier das Kreuz des Südens, welches es auch auf die Nationalflagge Australiens schaffte.
Aber mindestens ebenso begeistert bin ich vom Kern der Milchstraße, der hier im australischen Winter in der über 15.000 Quadratkilometer großen Tirari Desert ohne störende Lichtverschmutzung wunderbar zu sehen ist. Und ich könnte nachts stundenlang daliegen und zusehen, wenn im Osten der Kern unserer Milchstraße aufgeht: Im September liegt er bereits im Zenith.
Oasen in der zentralen Wüste
Immer wieder finden wir kleine Oasen in den staubigen zentralen Wüsten, kleine Paradiese für Tiere: Wasser für die Rinder. Die sind jedoch nicht die einzigen, die sich darüber freuen, denn es geht ordentlich lautstark zu im Grünen: Zahlreiche Vögel genießen das seltene Nass in der heißen trockenen Umgebung.
Unter Australien liegt das Große Artesische Becken, ein gewaltiges Süßwasservorkommen. Es erstreckt sich unter fast einem Viertel der Landmasse, große Teile des Ostens profitieren davon. Entdeckt wurde dieses Reservoir bereits 1878 und wird vielfach für die Viehzucht im Outback verwendet, zeigt häufig jedoch einen hohen Salzgehalt. Zur Förderung sind oftmals auch die bekannten Windräder von Southern Cross im Einsatz. Es existieren jedoch auch natürliche Wasseraustritte, die seit Jahrtausenden als Quellen in Senken sprudeln.
Wir können es nicht lassen, und doch ist es absolut entspannt. Die richtige Zeit, unglaublich wenig los. Täglich treffen wir hier auf den Tracks vielleicht 4 Fahrzeuge. Vor uns liegen über 1.500 Kilometer durch die Simpson-Wüste, die Sturt Stony Desert, die Strzelecki-Wüste und die Tirari-Wüste — mit einem Abstecher zum Lake Eyre und durch die Painted Desert.
Geschafft: auf der Big Red!
Wir sind wieder unterwegs ins heiße Zentrum, der Allrad läuft. Ausgangspunkt ist die Big Red, die größte Sanddüne Australiens. Westlich von Birdsville, rund 40 Meter hoch aus rotem Sand: das Eingangstor zur Wüstendurchquerung. Wie sich zeigt, die schwierigste der über 1.000 zu überfahrenden Dünen in der Simpson Desert. Die Reisenden feiern hier und wir genießen einen ganzen Tag im Sand, bis die Sonne untergeht.